Logo

Anmeldung

Resilienter werden mit Resi

Das neue Resilienzkonzept für Schüler*innen

am Mittwoch, 14. Mai 2025, online

Resi ist eine Landschildkröte. Sie ist schon alt und blickt auf ein langes, erfahrungsreiches Schildkrötenleben zurück, in dem sie einige Höhen und Tiefen erlebt hat. "Ich möchte die Schüler*innen an meinem Erfahrungsschatz teilhaben lassen und ihnen die Leichtigkeit des Lebens vermitteln. Man sollte immer positiv nach vorn blicken. Gemeinsam wollen wir das üben", sagt sie.

Resis Name setzt sich aus den Anfangsbuchstaben wichtiger Elemente des Resilienzkonzeptes zusammen: Resilienz, Rituale, Ressourcen Empathie, Erfahrung, Erleben Sicherheit, Schutz, Standhaftigkeit Innere Haltung, Ich-Stärke, Instrument

"Resilienter werden mit Resi" wird von dem Referentinnen-Team bereits seit mehreren Jahren an Schulen erfolgreich durchgeführt.

Ziel: Im Unterricht Resilienzförderung zum Alltag werden zu lassen

In der Fachliteratur wird Resilienz als eine dem Menschen innewohnende Widerstandskraft beschrieben, die hilft, seinen Alltag in Krisensituationen zu meistern und widrigen Bedingungen entgegenzutreten. Nach Wissenschaftsjournalistin Christina Berndt lernen Menschen resiliente Fähigkeiten am leichtesten in der Kindheit und Jugend. So können Pädagog*innen in dieser sensiblen Phase in einem hohen Maße dazu beitragen, dass Kinder und Jugendlichen resiliente Fähigkeiten erlangen und ausbauen.

Wirkt sich positiv aufs Klassenklima aus, fördert Schülerbindung

Resilienz - ein Konstrukt, welches in aller Munde ist. Doch was ist eigentlich Resilienz? Welche Grundlage ist die Basis? Kann man Resilienz lernen oder ist Resilienz trainierbar?

Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Fortbildungsreihe. Zusätzlich lernen die Teilnehmer*innen alle Tools kennen, um im Unterricht Resilienzförderung zum Alltag werden zu lassen.

Mehr Infos über das Konzept von Resi unter https://resiteam.jimdofree.com.
https://www.instagram.com/resi_team/

Teilnahmegebühr pro Person

-Gebühr Mitglied: 56,- € -Gebühr Nichtmitglied: 70,- €

Im Preis inkludiert ist das Buch "Resilient durchs Schuljahr" mit Materialien im Wert von 22 €.

Ihre Daten


Ihre privaten Kontaktdaten
Ihre dienstlichen Kontaktdaten

BLLV-Mitglied

SEPA-Lastschriftmandat


Bestätigung


Hinweis: wir bearbeiten jeden Eingang manuell - bitte haben Sie daher Verständnis dafür, dass die ausführliche Rückmeldung erst in ca. 2 bis 3 Arbeitstagen erfolgt.


Laden...